Die Galvanisierung beschreibt einen Prozess der Elektrotauchlackierung, bei dem ein Objekt mit einer Metallschicht überzogen wird. Dabei wird eine gesteuerte Elektrolyse genutzt, um das gewünschte Metall von einer Anode (dem Teil, das mit dem als Überzug zu verwendenden Metall beschichtet wird) auf eine Katode (das zu überziehende Teil) zu übertragen.Das Galvanisieren findet vor allem bei Gegenständen aus Eisen oder Stahl Anwendung. Die am häufigsten verwendeten Beschichtungselemente sind Chrom, Nickel, Zinn, Kupfer, Cadmium und Zink.
Galvanisierung: Dienstleister